Bei diesen Aktionen machen wir immer gerne und unbedingt mit. Schließlich wollen und brauchen wir Nachwuchs! Da liegt es nahe, unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen schon recht früh kennenzulernen und zu demonstrieren, was sie alles Interessantes bei uns erwartet, wenn sie sich für einen Beruf in der Pflege entscheiden. Pflegefachfrauen und -männer, aber auch Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten, werden mehr denn je gebraucht. Das zeigt ein kurzer Blick auf den demografischen Wandel.
Also durften wir uns und unsere Profession am 21.02.2023 bei der Aktion Betriebe treffen Schülerinnen und Schüler an der IGS Stade vorstellen. Unsere Einrichtung sowie unsere Partnereinrichtungen Seniorenheim Waldburg und Seniorenheim Bergfried war mit den beiden erfahrenen Praxisanleiterinnen (PA) Frau Moritz und Frau Dressler und der Einrichtungsleitung Frau Wüstefeld unseres Seniorenheim Klosterfeld vertreten. Natürlich war auch unser treuer Toni (Übungsmodell/ Pflegepuppe) mit von der Partie, der alle praktischen Übungen gerne und geduldig zu ließ.
Die Schülerinnen und Schüler (SuS) kamen vormittags aufgeteilt in Gruppen in den uns zugewiesenen Raum. Dort hatten wir jede Menge Anschauungsmaterial, wie Verbandsmaterialien, Spritzen, PSA (= persönliche [hygienische] Schutzausrichtungen), Urinflaschen, Beutel für Kathetersysteme, Medikamentenbecher, Mörser und PEG Material [= Material für den Umgang mit Magensonden] vorbereitet, das allesamt angefasst und erforscht werden durfte.
Bei der Beschreibung zum Ablauf der pflegerischen Ausbildung und zu den grundlegenden Voraussetzungen zum Beruf hörten die SuS aufmerksam und interessiert zu. Wir waren baff, wieviele SuS schon Kenntnisse zur Pflege des Menschen mitbrachten und wie wissbegierig sie auf Weiteres dazu waren.
Toni kam natürlich auch zum Zug. An ihm konnten die SuS Wunden ansehen und unsere PA erklärten fachlich fundiert, wie diese entstehen und welch großen Stellenwert es hat, sie durch theoretisches und praktisches Pflege-Know-how zu verhindern und zu lindern. Toni präsentierte auch unsere T-Shirts, auf denen per QR-Code und Scan via Tablet innere Organe sichtbar werden. Insbesondere die langen Gänge des Darms interessierten die SuS. Mit echtem Herzklopfen endeten dann die jeweiligen Besuche der SuS; sie durften Pulsmessen und zum nächsten Betrieb ziehen.
Wir sind zufrieden und froh, viele SuS für den Traumberuf Pflege interessiert und begeistert zu haben. Ein herzliches Dankeschön an die IGS Stade für die gute Organisation und die leckere Verköstigung!
Seniorenheim Klosterfeld
Kuckucksweg 26A
21709 Himmelpforten
© 2019-2024 Seniorenheim Klosterfeld
Telefon: 04144 – 21700
Fax: 04144 – 2170301
info@seniorenheim-klosterfeld.de
www.seniorenheim-klosterfeld.de
Wir nutzen Cookies auf www.seniorenheim-klosterfeld.de. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzererfahrung auf unserer Internetseite zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Google reCAPTCHA |
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland |
Zweck | Mit Google reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Internetseite (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Webseitenbesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host(s) | www.google.com |
Cookie Name | reCAPTCHA |