Aufgaben (einrichtungsübergreifend):
- Zuständigkeit und Organisation der Praxisanleitung
- Kooperation mit den PraxisanleiterInnen
- Ansprechpartner für Azubis
- Koordination von Einsatzzeiten und – orten der Azubis
- Begleitung der Azubis in Prüfungssituationen
- Zuständigkeit in besonderen Anleitersituationen
- Vertretung der individuellen Praxisanleiter/ Kontaktperson für Azubis der Pflege
- Gestaltung von Pflegeworkshops für Azubis und andere Pflegeinteressierte
Was wir bieten:
- attraktive Verdienstmöglichkeiten (in Anlehnung an den TVöD)
- ein hohes Maß an Vertrauen an die eigene freie Zeiteinteilung
- kein Einsatz im Schichtbetrieb
- 6 Wochen Urlaub/Jahr
- Sportkurse während der Arbeitszeit, z.B. Body-Workout oder Aqua-fitness (Gesundheitsförderung)
- E-Bike als Dienstfahrrad zur privaten Nutzung (Geldwertervorteil)
- hohe Prämien bei Werbung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Pflege
- Zuschuss zur zusätzlichen Altersvorsorge
- Fortbildungen, an denen kostenlos während der Arbeitszeit teilgenommen werden kann (flexible Online-Fortbildungen mit Pflegecampus.de)
Was wir erwarten:
- mehrjährige Berufserfahrung als PraxisanleiterIn in der Pflege (dieses inkludiert eine pflegefachliche Ausbildung und die Zusatzqualifikation nach § 2 Abs. 2 AltPflAPrV – Stand: vor 31.12.2019) oder vergleichbare Berufstätigkeit
- Kenntnisse zur Generalisierten Pflegeausbildung, zur PflAPrV und zum PFlBRefG
- sehr gutes Fachwissen Pflege
- ein positives Pflegeverständnis
- Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
- einen großen Methodenpool, um Pflegewissen zu vermitteln
- sichere Kenntnisse zur Entbürokratisierung, zum Umgang mit EDV-gestützter Dokumentation und MS Office